Kultur- und Kunstgenuss für Warener:innen und Gäste
Lesungen, Theaterabende, Konzerte und vielfältige künstlerische Darbietungen erleben Sie im barrierefrei erreichbaren Saal im Obergeschoss des Haus des Gastes. Karten und das aktuelle Programm erhalten Sie vor Ort und online bei Reservix unter diesem Link : www.haus-des-gastes-waren.reservix.de/events
PROGRAMM
- 27. Januar 2023 "Das Buch der Träume", Neujahrskonzert mit Jaspar Libuda, fünfsaitiger Kontrabass, Live-Elektronik, Loopstation
- 17. Februar 2023 "Wer durch mein Leben will, muss durch mein Zimmer...", musikalisch-literarischer Abend mit Ursula Kurze zum Schriftsteller, Dramatiker, Regisseur und Lyriker Thomas Brasch aus der Reihe LESEZEICHEN!
- 1. März 2023 "Sei gegrüßt und lebe...", Brigitte Reimann und Christa Wolf, eine Freundschaft in Briefen, szenische Lesung mit Inga Bruderek, Ort: Stadtgeschichtliches Museum aus der Reihe LESEZEICHEN!
- 31. März 2023 "Sehnsucht" frech-romantische Texte und emotionale Songs mit dem KIECK-Theater
- 20. April 2023 Matthias Brenner in "Der Trinker" von Hans Fallada, Schauspiel
- 26. Mai 2023 Cathrin Pfeifer - Akkordeon, Stimme, Live-Elektronik, mit Lyrik von Kerstin Borchardt zu KunstOffen
- 9. Juni 2023 MEHR ALS WIR - akustische Weltmusik, Pop, Jazz mit Gitarre (Mattthias Ehrig) und Posaune (Andreas Uhlmann)
- 30. Juni 2023 "Rausch und Absturz - die deutschen 20er Jahre", musikalisch-dokumentarische Revue mit Silke Gonska und Frieder W. Bergner
- 12. Juli 2023 "Ich hatte einen Bruder. Kriegsenkelbiografien: Warum es sich lohnt, hinzuschauen" Lesung und Gespräch mit Anna Seydenfalter aus der Reihe LESEZEICHEN!
- 21. Juli 2023 Konzert mit Ensemble EXPROMPT, virtuose Klangkunst aus Petrosavodsk mit Domra, Balalaika, Bass-Balalaika und Bajan
- 28. Juli 2023 Oper mal anders "Nabucco" mit Richard Vardigans
- 4. Aug. 2023 Theater Buffo, Berlin, "Best of Goethe und Schiller" +++ verlegt in 2024 +++
- 18. August 2023 Oper mal anders "Carmen" mit Richard Vardigans
- 8. Sept. 2023 Konzert mit Malte Viefs Kammer, kreative und innovative Kammermusik mit Malte Vief (Gitarre), Thomas Fleck (Violine)
- 22. September 2023 Oper mal anders "Die Meistersinger von Nürnberg" mit Richard Vardigans
- 27. September 2023 Lesung und Gespräch mit Gregor Sander "Lenin auf Schalke" aus der Reihe LESEZEICHEN!
- 27. Oktober 2023 Moments musicals - Sternstunden französischer + frankophiler Komponisten, mit Susanne Catherine Hollmach (Gesang) und Frédéric Mirjolet (Klavier)
- 10. November 2023 "Versuch von Liebe - Wär schön gewesen", Brigitte Reimann + Siegfried Pietschmann, Theaterabend mit Inga Bruderek und Harald Polzin aus der Reihe LESEZEICHEN!
- 17. November 2023 Hauke Ströh - Solopiano, Coolpop, nuanciert angejazzt
- 13. Dezember 2023 Benefizlesung aus der Reihe LESEZEICHEN! "Warener lesen für Warener"
Die GALERIE im Haus des Gastes präsentiert regelmäßig wechselnde KUNSTAUSSTELLUNGEN.
- 3. März bis 30. April 2023 "Kalligrafische Kompositionen - Rückblicke" von Bianka Wilckens
- 5. Mai bis 9. Juli 2023 "nah und fern II" von Kerstin Borchardt
- 15. Juli bis 10. September 2023 c/o GOART - Künstlervereinigung Gorna Oryachovitsa, Bulgarien
- 19. September bis 2. Dezember 2023 "Augenblick" Grafik von Künstlerinnen in und aus Mecklenburg
Die Ausstellungen sind jeweils zu den Öffnungszeiten frei zugänglich.
Mai - September täglich 10:00-18:00 Uhr
Oktober - April Mo - Fr: 10:00-18:00 Uhr / Sa: 10:00-15:00 Uhr Sonn- & Feiertags: geschlossen
Für eine Erholungspause zwischendurch können Sie gern in unserem Leseraum Platz nehmen, der während der Öffnungszeiten des Hauses, besonders an quirligen Sommertagen, ein willkommener Ort der Ruhe ist.
Das geschichtsträchtige Gebäude direkt am Marktplatz beherbergt im Erdgeschoß neben der Löwenapotheke die Waren (Müritz)-Information mit der Zimmervermittlung. Hier erhalten Sie auch Auskünfte und die Tickets für die Veranstaltungen im Haus.
Geschichte des Hauses
Dieses denkmalgeschützte Fachwerkhaus wurde Ende des 18. Jahrhunderts auf massiven mittelalterlichen Resten älterer Häuser gebaut. Mit der Löwenapotheke beherbergte es die erste Apotheke der Stadt. Viele prominente Bürger der Stadt lebten hier, so z.B. Bürgermeister Schlaaff, der während seiner Amtszeit von 1866 bis 1899 viel Gutes für die Stadt bewirkte. Unter anderem wurde Waren in seiner Amtszeit an das Eisenbahnnetz angeschlossen, wovon der Ort bis heute profitiert.
Weiterhin wohnte in diesem Haus Apotheker Horn, welcher z.B. für die Gymnasialbibliothek einen elementaren Bücherbestand stiftete. 1885 erwarb Friedrich Hennecke die Apotheke. Seinem Sohn Hans Hennecke, dem späteren sozialdemokratischen Finanzminister des Freistaates Mecklenburg-Schwerin, galt der Granateneinschuss, der 1920 während des Kapp-Putsches fehlgeleitet ein Loch in das Neue Rathaus schlug und dort heute noch zu sehen ist. Vor der umfassenden Sanierung beherbergte das Haus mehrere Wohnungen und war Sitz der Stadtinformation. Seit der Wiedereröffnung im Jahr 2001 ist das Haus des Gastes zentrale Anlaufstelle für Gäste und Einwohner der Stadt. Mehr zur Geschichte der Stadt erfahren Sie im Stadtgeschichtlichen Museum, welches sich im historischen Rathaus gegenüber befindet.